Navigation

  • Startseite
  • Einsätze
  • News
  • Termine
  • Feuerwehrhaus
  • Fahrzeuge
  • Über Uns
  • Chronik
  • Kinderfeuerwehr
  • Jugendfeuerwehr
  • Mitglieder
  • Musikzug
  • Intern
  • Impressum

letzte Einsätze

  • Technische Hilfeleistung - Verkehrsunfall eingeklemmte Person
  • Technische Hilfeleistung - Baum auf Fahrbahn
  • Feuer Verdächtiger Rauch
  • Feuer PKW
  • Technische Hilfeleistung - Person hinter Tür

Übungsdienst Thema Eisrettung

  • Facebook Like Button
  • Twitter Tweet Button
  • Google Plus One Button
  • Load all Button
  • Info Button

Kategorie: News Erstellt: 23. Februar 2018
  • Drucken
  • E-Mail

Am 23.02.2018 hatten wir die Möglichkeit, im Rahmen unseres wöchentlichen Dienstabends zusammen mit der DLRG Georgsmarienhütte das Thema "Eisrettung" zu behandeln. Da dies aufgrund der Witterungsbedingungen nicht oft möglich ist, war dies die perfekte Gelegenheit dafür.

Dies wurde in Form einer Einsatzübung realisiert. Kurz nach Beginn des Dienstabends ging ein Anruf im Feuerwehrhaus ein - gemeldet wurde eine im Eis eingebrochene Person bei "Schwietert`s Teichen".

Sofort stürmten die Kameraden aus dem Schulungsraum zu ihren Haken, da bei einer eingebrochenen Person das Zeitfenster sehr gering ist.

Vor Ort angekommen konnte die Person - in diesem Fall unser in Plane eingewickeltes altes Schlauchboot - in etwa in der Mitte des See`s ausgemacht werden. Unverzüglich wurde unser Schlauchboot bereit gemacht und ein Trupp rüstete sich zwecks Eigensicherung mit Schwimmwesten und Rettungsgeschirr aus. 

Ziel des Abends sollte es sein, herauszufinden, welche Methode sich am besten eignet, um so einen Einsatz abarbeiten zu können.

Dementsprechend wurden nach der ersten Rettung durch den Trupp mit dem Schlauchboot auch noch andere Fortbewegungsmittel ausprobiert: Fortbewegung auf Spineboard mit Hilfe von zwei Feuerwehrbeilen und Fortbewegung mittels zwei Steckleiterteilen. 

Mit dem Ergebnis, dass die Fortbewegung via Spineboard die schnellste Möglichkeit gewesen ist, um zu der eingebrochenen Person zu gelangen.

Die DLRG war vor Ort, um den Eigenschutz sicherzustellen und uns vorzustellen, welche Möglichkeiten sie selbst haben, um solche Lagen erfolgreich zu bewältigen. 

Im Anschluss gab es ein gemütliches Beisammensein im Feuerwehrhaus, bei welchem die DLRG nochmals einige Gerätschaften bzw. Anzüge und deren Verwendung vorgestellt hatte. In diesem Sinne, vielen Dank für eure Unterstützung und euer Kommen.

 

 

 

 

  • Zurück
  • Weiter
Copyright © Feuerwehr Schledehausen 2021 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
News